Fingerboarding erfreut sich großer Beliebtheit bei Menschen jeden Alters. Dabei wird ein kleines Skateboard, das als Fingerboard bekannt ist, genutzt, um verschiedene Tricks und Stunts vorzuführen. Obwohl es anfangs wie ein Nischenhobby wirken konnte, hat sich im Laufe der Zeit eine engagierte Community entwickelt, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen weltweit online teilt.
Grundlegende Informationen about fingerboarding include the fact that it is a fun and challenging way to pass the time. It can be done alone or with friends, and it requires a certain level of skill and concentration to master. To get started with fingerboarding, one must first learn the basic techniques, such as how to ollie and kickflip. From there, more advanced tricks can be learned, such as grinds and slides.
Anleitung for fingerboard tricks can be found online, with numerous websites and videos dedicated to teaching enthusiasts how to perform various stunts. These resources provide step-by-step instructions on how to execute each trick, along with helpful tips and advice. With practice and patience, anyone can become a skilled fingerboarder and impress their friends with their moves.
Grundtechniken
Beim Fingerboarding geht es darum, Tricks mit einem kleinen Skateboard nachzuahmen. Die Grundtechniken des Fingerboardings sind die Basis-Tricks, die jeder lernen sollte, um die Kontrolle über das Board zu beherrschen und Tricks ausführen zu können.
Ollie und seine Variationen
Der Ollie ist die grundlegende Technik des Skateboardings und auch des Fingerboardings. Beim Ollie wird das Board durch das Poppen des Tails mit dem hinteren Finger in die Luft gehoben. Der Fahrer springt dann mit dem vorderen Fuß auf das Board und landet sicher darauf. Es gibt verschiedene Variationen des Ollies, wie den 360 Ollie, Nollie und Fakie Ollie. Diese Tricks erfordern mehr Pop, Kontrolle und Höhe als der einfache Ollie.
Flip Tricks
Flip Tricks sind Tricks, bei denen das Board in der Luft gedreht wird. Die bekanntesten Flip Tricks sind der Kickflip, Heelflip, Varial Kickflip, Double Kickflip, Triple Kickflip und 360 Flip. Beim Kickflip dreht sich das Board in der Luft um die Längsachse und beim Heelflip dreht es sich um die Querachse. Der Varial Kickflip kombiniert beide Drehungen in einem Trick, während der Double Kickflip und Triple Kickflip mehrere Flips hintereinander erfordern.
Shove-It Tricks
Shove-It Tricks sind Tricks, bei denen das Board in der Luft um die Längsachse gedreht wird, ohne dass es flippt. Die bekanntesten Shove-It Tricks sind der Pop Shove-It, 360 Shove-It, Shove-It Underflip und Shove-It Rewind. Der Pop Shove-It wird durch das Poppen des Tails und das Schieben des Boards mit dem vorderen Finger ausgeführt. Der 360 Shove-It erfordert eine vollständige Drehung des Boards in der Luft. Der Shove-It Underflip und Shove-It Rewind sind Variationen des Pop Shove-It mit zusätzlichen Drehungen und Flips.
Um diese Tricks auszuführen, ist es wichtig, das Poppen des Tails und das Schieben des Boards mit dem vorderen Finger zu beherrschen, sowie eine gute Kontrolle über das Board und eine sichere Landung zu haben. Mit Übung und Geduld können alle diese Tricks erlernt werden.
Fortgeschrittene Manöver
Grinds und Slides
Für den fortgeschrittenen Fingerboarder sind Grinds und Slides eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Neue Tricks erfordern oft ein präzises Fingerplacement und viel Übung. Es gibt viele verschiedene Arten von Grinds und Slides, wie zum Beispiel Nosegrinds, Tailslides und Boardslides.
Um einen Grind oder Slide auszuführen, muss der Fingerboarder das Board auf einer Rail oder einem Hindernis platzieren. Dann muss er das Gewicht auf die Kante des Boards verlagern und das Board entlang der Rail oder des Hindernisses gleiten lassen. Der Schlüssel zum Erfolg ist das richtige Timing und das präzise Fingerplacement.
Lufttricks und Manöver
Lufttricks und Manöver sind eine weitere Herausforderung für den fortgeschrittenen Fingerboarder. Sie erfordern viel Übung und Geschicklichkeit, um sie zu meistern. Zu den Lufttricks gehören Ollies, Drehungen, Flips und Rotationen.
Um einen Lufttrick auszuführen, muss der Fingerboarder das Board in die Luft werfen und es dann wieder auffangen. Der Schlüssel zum Erfolg ist das richtige Timing und das präzise Fingerplacement. Manöver wie Manuals erfordern eine gute Balance und Geschicklichkeit, um sie auszuführen.
Insgesamt gibt es viele fortgeschrittene Tricks, die der Fingerboarder meistern kann. Mit viel Übung und Geduld kann er seine Fähigkeiten verbessern und neue Tricks lernen. Ob Grinds, Slides, Lufttricks oder Manöver, es gibt immer eine neue Herausforderung zu meistern.
